Würzen mit Salz-Sole
Salz ist in der Küche kaum weg zu denken.
Fürs gesunde Kochen sollte man aber unbedingt unbehandeltes, unraffiniertes Steinsalz verwenden. Wenn zu Hause noch normales Koch-Salz im Gewürzschrank steht, dann höchstens aufheben für Zeiten, wo das Salz ausgegangen ist oder zum Salzen des Nudelwassers, sofern man es nicht mit verzehrt und wegschüttet. Mehr zum Thema Steinsalz kannst du in meinem Blog-Beitrag „Salz oder Salz?“ nachlesen.
Steinsalz oder auch Ursalz kann man auch in ganzen Brocken kaufen.
Wenn man so einen einzelnen Salzstein in ein Schraubglas mit Wasser gibt, so löst sich das Salz nur bis zu einer Sättigung von 26 % auf. Die salzige Sole, die dabei entsteht, kann dann löffelweise zum Würzen von Speisen dienen. Wenn die Flüssigkeit aufgebraucht ist, einfach wieder mit frischem Wasser auffüllen, solange bis der Salzbrocken ganz gelöst ist.
Keine Sorge, Sole kann nicht verderben, auch wenn sie länger steht!
Natursole ist das Sterilste und Keimfreieste überhaupt und kann viele Jahre aufbewahrt werden. Das einzige was passieren kann ist Verdunstung und Auskristallisierung, wenn das Glas nicht verschlossen ist.
Warum jetzt Sole und nicht einfach kristallines Steinsalz?
Besonders wenn man feste Beilagen wie Reis, Couscous oder Quinoa nach dem Kochen salzen möchte, verbindet sich die flüssige Sole schnell mit der Speise und man spürt eine durchgehende Würzung ohne Salzkörnchen.
Auch Blattsalat lässt sich mit Sole beträufeln und so super schnell und gleichmäßig marinieren.
Ich habe seit Jahren in der Küche eine kleine Einweg-Spritze aus der Apotheke (natürlich ohne Nadel), mit der ich die Sole aus dem Schraubglas aufziehe und dann tropfenweise gut über der Speise verteilen kann.
Gäste haben da manchmal schon ein verdutztes Gesicht gemacht, wenn sie mich beobachteten, wie ich den Salat bespritzte. :-)
Außer zum Kochen eignet sich Salz-Sole auch für äußere und innere Anwendungen. Das passt jetzt zwar nicht mehr so ganz in einen Koch-Blog, ist aber höchst interessant. Wer mehr darüber wissen möchte, findet im Internet dazu jede Menge Anleitungen und Bücher wie dieses hier zum Beispiel „Gesund und fit mit Wasser und Salz“ von Dr. med. Barbara Hendel
https://www.weltbild.at/gesund-fit-mit-wasser-salz
Am besten auf in den nächsten Bio-Laden oder Reformhaus und Ursalz-Brocken, Halit-Salz oder Natursalz-Steine besorgen oder im Internet bestellen.
Eure Veggi Mäggi