Kochen ohne Küchen-Chaos
Meine Küche ist gemessen an meinem sonst eher kleinen Haus ziemlich groß. Auf einer Länge von über 7 Laufmetern Arbeitsfläche kann ich mich so richtig austoben und ausbreiten, wenn ich koche.
Was oft genial und eine Erleichterung ist, könnte sich beim anschließendem Küchen-Putzen als Desaster herausstellen. Je größer die Küche, umso mehr Zeug kann herum stehen und umso mehr Chaos wartet, wieder aufgeräumt zu werden.
Ich kenne viele Koch-Anfänger, die das Chaos auch in Mini-Küchen schaffen und dann wird der Koch-Spaß ordentlich getrübt, wenn jedes Mal nach dem Essen eine Stunde Aufräumarbeiten angesagt sind.
Ein guter Koch, bei dem ich einmal mitwirken durfte, hat mir erklärt, wie wichtig es ist, stets während des Kochens schon immer alles weg zu räumen, abzuwaschen oder in den Kühlschrank zurück zu stellen, was nicht mehr gebraucht wird. Diese vielen kleinen bis klitzekleinen Handgriffe zwischendurch merkt man dann kaum und die Küche ist nach dem Kochen bald wieder sauber.
Klar braucht es dazu auch ein bisschen Disziplin, aber ich mache das jetzt schon seit Jahren so. Selbst wenn ich für viele Personen koche, sieht meine Küche währenddessen immer so aus, als hätte ich eben erst begonnen mit dem Zubereiten.
In meinen Koch-Kursen leite ich die Teilnehmer auch stets an, nicht benötigte Schüsseln, Koch-Geschirr, Besteck etc. sofort abzuwaschen und wieder auf den Platz zu räumen. Niemand will nach dem gemütlichen Essen noch ein Küchen-Chaos zusammenräumen, das 8-10 Menschen gemeinsam angestellt haben. :-)
Besonders, wenn man für mehrere Gäste kocht, ist es wichtig, ständig zwischendurch den Arbeitsplatz sauber und frei zu halten von Dingen, die noch nicht oder nicht mehr benötigt werden. So macht Kochen Spaß und lässt genug Raum für Kreativität auch beim anschließenden Anrichten der Speisen.
Also: immer alles gleich erledigen!
Die Plastikverpackung wandert sofort in den Plastikmüll, der halbe Tofu wird versorgt im Behälter mit Deckel für den Kühlschrank und die leere Reis-Vorratsdose wird gleich nachgefüllt fürs nächste Mal.
Die Disziplin, die dafür notwendig ist, kann durch oftmalige Wiederholung gelernt werden und wird irgendwann zur Normalität - genau dann, wenn auch wieder ein neuer Koch-Profi geboren ist, der regelmäßig in der Küche köstliche Speisen zaubert.
Eure Veggi Mäggi