Rezept drucken
Eifrei-Aufstrich
Für ca. 300 g Aufstrich glutenfrei Dauer: ca 15 Minuten
Zutaten:
- 200 g Räuchertofu
- 1 kleine Zwiebel (roter Zwiebel sieht peppig aus)
- 1 EL Senf
- 1 EL Currypulver (ev. zusätzlich noch ½ TL Kurkuma)
- 1 EL Pizzakräuter getrocknet
- ½ TL Kala Namak oder Steinsalz
- 100-120 g vegane Mayonnaise
- Frische Kräuter und Cocktailtomaten zur Deko
Zubereitung:
1. Den Räuchertofu auf einer Gitterreibe oder auf einer feinen Gemüsereibe raspeln.
2. Die Zwiebel in kleine Würferl schneiden und dazu geben.
3. Nun den Senf, den Curry, die Pizzakräuter sowie das Kala Namak untermischen.
4. Die vegane Mayo kräftig unterrühren, damit alle Zutaten gut vermengt sind. Dann am besten mindestens 1 Stunde durchziehen lassen und mit Kräutern und Cocktailtomaten dekoriert servieren.
Tipp:
Für alle Gerichte, in denen ein Ei ersetzt werden will, ist Kala Namak, das indische schwarze Salz einfach genial, aber natürlich kannst du auch mit gutem Steinsalz den „Ei“-Aufstrich kräftig würzen.
Im Kühlschrank in einem verschlossenen Glasgefäß hält er mindestens 3-4 Tage frisch.
Rezept drucken
Maisgrieß Schoko Dessert
Für 2-3 Gläser glutenfrei, zuckerfrei Dauer: ca. 10 Minuten
Zutaten:
- 400 ml Hafermilch glutenfrei (alternativ Mandelmilch)
- 35 g Maisstärke
- 30 g Maisgrieß
- 50 g Agavendicksaft
- 15 g Kakaopulver ungesüßt
- 1 EL Kokosöl
- Deko: Blüten, Pflanzensahne, Zitronenverbene oder Minze
Zubereitung:
1. Die Hafermilch bis auf einen kleinen Rest (50 ml) in einem Topf zum Kochen bringen.
2. Nun in einer Schüssel die kalte Pflanzenmilch mit der Maisstärke gut verquirlen.
3. In die kochende Milch die angerührte Maisstärke unter ständigem Rühren einfließen lassen.
4. Die Hitzezufuhr abdrehen, den Maisgrieß mit dem Schneebesen einrühren und ebenso auch gleich den Kakao. Gut durchrühren, dass keine Klümpchen mehr übrig bleiben.
5. Den Agavendicksaft dazu gießen und auch das Kokosöl dazu geben und zügig unterrühren.
6. In bereitgestellte Gläser oder Dessertschalen füllen und auskühlen lassen.
7. Vor dem Servieren noch mit einem Klecks Pflanzensahne oder Pflanzencuisine, getrockneten (oder frischen) Blüten und Kräutern dekorieren.
Tipp:
Mit Himbeeren oder Mangopüree obenauf bringst du hier noch eine fruchtige Note hinein. Für Nussliebhaber noch geröstete Mandeln oder Haselnüsse auf die Pflanzensahne streuen.